Wöd Deals – wöd Wurst, so lautet das Motto am diesjährigen Prime Day. Amazon geht am 16. und 17. Juli nicht nur mit tausenden weltrekordverdächtigen Schnäppchen an den Start.

Nachdem im letzten Jahr Österreichs beste Wurst von einer hochkarätigen Jury auserkoren worden war, die für Prime-Mitglieder am Prime Day gratis an ausgewählten Würstelständen zur Verfügung stand, kämpft die „Prime-Wurst“ jetzt um den Weltrekord. Gemeinsam mit der oberösterreichischen Metzgerei Maier und einem prominent besetzten Weltrekord-Team tritt Amazon an, um für Österreich einen GUINESS WOLRD RECORDS Titel nach Hause zu holen: den für die längste Wurstkette der Welt. Unterstützung bekommen Amazon und die Metzgerei Maier von einem eigens für diesen Weltrekordversuch kurierten Team. Toni Polster, Silvia Schneider, Billie Steirisch, Sonnenscheincatering und Satansbratan werden mit Hilfe von Amazon Mitarbeiter:innen und ausgewählten Wurstspezialisten am 16. Juli 25.000 „Prime-Würste“ unter den gestrengen Augen der offiziellen GUINESS WORLD RECORDS Rekordrichter:in in den Sofiensälen zu einer 4km langen Wurstkette verbinden. Ziel dieser Aktion ist es, den aktuellen GUINNESS WORLD RECORDS Titel der längsten Wurstkette zu brechen und Prime-Mitgliedern am Prime Day eine der 25.000 Weltrekord Würste an einem Würstelstand in ihrer Nähe gratis anzubieten. Die Liste der österreichweit teilnehmenden Würstelstände finden Kund:innen unter: amazon.at/prime-wurst.

Gratis Prime-Würste erhalten auch die hunderten Amazon Mitarbeiter:innen in Österreich – entweder an einem Würstelstand in ihrer Nähe oder wie im Verteilzentrum in Klagenfurt, direkt am Standort für sie gegrillt.

10.000 Weltrekord-Prime-Würste spendet Amazon an die Tafel Österreich und die Team Österreich Tafel in Graz, die anschließend über diese gemeinnützigen Organisationen ausgegeben werden. In Graz unterstützen auch Mitarbeiter:innen des lokalen Forschungs- und Entwicklungszentrums bei der Ausgabe der Prime Würste an Bedürftige. Darüber hinaus spendet der Standort 5.000 Euro an die Einrichtung des Roten Kreuzes Graz-Stadt.

Die längste Wurstkette der Welt – ein Rekord mit Tradition

Der GUINNESS WORLD RECORDS Titel für die längste Wurstkette der Welt, ist ein über viele Jahre international heiß umkämpfter Weltrekord. Amtierender Weltrekordhalter in der Disziplin ist VZW Worstenfeesten in Belgien, der am 15. August 2013 den Weltrekord mit einer Länge von 3.543,65 Metern aufstellte. Zuvor war es 2013 bereits Schweizer Fleischhauern gelungen, eine 2.952 m lange Wurstkette zu erstellen und den Rekord der italienischen Branchenkollegen mit 2.541 Meter zu brechen.

Der Weltrekord um die längste Wurstkette der Welt hat eine ähnlich lange Tradition und ist ähnlich ambitioniert, wie unser Prime Programm, das wir Kund:innen bereits seit 2007 in Österreich anbieten. Der Prime Day feiert in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Jubiläum,“ sagt Daniela Plekat, Interim Country Lead Amazon Österreich die Aktion anlässlich des 10. Prime Days. „Wir hoffen sehr, dass wir den GUINNESS WORLD RECORDS Titel nach Österreich holen werden, damit Prime-Mitglieder am 16 und 17. Juli nicht nur die besten Schnäppchen bei uns entdecken können, sondern sich zudem mit der „Wödrekordwurst“ – einem waschechten österreichischen Schmankerl – belohnen können.“

AMAZON TEAM FINAL.jpg
Das Weltrekord-Team v.l.n.r.: Satansbratan, Billie Steirisch, Toni Polster, Christoph Ostermann (Metzgerei Maier), Daniela Plekat (Amazon), Silvia Schneider, Sonnenscheincatering, Rudolf Stückler (AMA Marketing)
Foto von Maximilian Lottmann

Akribische Vorbereitung, Würstl-Know-How und eine große Portion Team-Spirit

Die Vorbereitungen auf den Rekord der Rekorde laufen auf Hochtouren. Experten der AMA Marketing, der Lebensmittelakademie, Lehrlinge des Josephinums Wieselburg und Robert Mühlecker, Lebensmittelexperte, tüfteln seit Monaten am Projekt Weltrekord, um die perfekten Bedingungen für den Guinness World of Record Versuch zu schaffen, für den es genaue Vorgaben gibt.

Die Herausforderung des Weltrekords geht dabei weit über das lückenlose Verbinden der einzelnen Würste hinaus. Ob korrekte Würstellänge, Verbindungstechnik, ausgetüftelte Logistik oder platzsparendes und sicheres Auflegen der 4 km Wurstkette, am 11. Juli zählt jedes Detail und jeder Handgriff. „Die besten Lebensmittelexperten des Landes arbeiten bereits seit Monaten gemeinsam mit uns an der exzellenten Umsetzung. Der Ablauf ist minutiös geplant. So wird sichergestellt, dass jede der 25.000 Premium Würste aus unserem über 90 Jahre alten Handwerksbetrieb unversehrt bei den Prime-Mitgliedern an den teilnehmenden Würstelständen von Bregenz bis Oberwart ankommt und als ein weiteres Prime Day Highlight genossen werden kann.“ kommentiert Christoph Ostermann von der Metzgerei Maier die Vorbereitungen zum bevorstehenden Weltrekord-Versuch und zeigt sich siegessicher: „Wir sind zuversichtlich, den Weltrekord am 11. Juli in den Sofiensälen zu brechen und freuen uns, wenn unsere Käsekrainer, die im Vorjahr schon zur besten Österreichs gekürt wurde, künftig auch noch den Guinness World of Record -Titel tragen darf“.

Auch Amazons prominentes „All-Star-Würstl-Team“ bereitet sich bereits ganz individuell auf den großen Tag vor. Während Toni Polster dem Höhepunkt seiner Karriere entgegensieht „Zum Weltrekord hat es in meiner Fußball-Karriere nicht gereicht, aber jetzt ist es hoffentlich bald so weit.“, ist Satansbraten zum Knotenexperten aufgestiegen: „Ich bin noch am Üben, ob der Henkerknoten oder der Rauschknoten am besten ankommt bei den Weltrekord-Richtern“. Billie Steirisch überlegt noch, ob man die 25.000 Käsekrainer am Schluss in Kernöl tunken sollte, um die/den Weltrekord-Richter:in zu beeindrucken, während Silvia Schneider das Käsekrainer-Rezept der Metzgerei Maier nachkocht. Immerhin wurde der Käsekrainer im Vorjahr von der Promi-Jury rund um Nuriel Molcho, Elisabeth Brandlmaier, Martin Puttler und Toni Polster zur besten Österreichs gewählt und mit dem Titel „Prime-Wurst“ ausgezeichnet. Tik-Tok Star Paul aka Sonnenscheincatering bastelt inzwischen fleißig an einem Mega-Zentimetermaß, um den Weltrekord genau nachzumessen.

Prime-Day von 16.-17. Juli: Das heißersehnte Shopping-Highlight des Jahres ist zurück

An Amazons Prime Day gibt es für österreichische Prime-Mitglieder hunderttausende Deals aus allen Kategorien zu ergattern. Das 48-stündige Event startet am 16. Juli um Mitternacht und läuft bis einschließlich 17. Juli um 23.59 Uhr. Prime Day ist eine gute Gelegenheit für österreichische Prime Mitglieder Geld zu sparen. Im Laufe des letzten Jahres sparten Amazon Kunden fast 24 Milliarden Dollar durch Deals und Coupons – wobei Prime Kunden von den meisten Einsparungen profitierten – darunter über 2,5 Milliarden Dollar am Prime Day 2023. Am Prime Day dürfen sich Prime-Mitglieder in diesem Jahr wieder über unzählige Angebote von internationalen Top-Marken freuen. Mit dabei sind Samsung, Bosch, Philips, Playmobil, Lego, Skechers, uvm sowie auch attraktive Deals von Brands aus Österreich, wie Doppler Sonnenschirme, Seniorenhandies von Emporia, Manner und Swarovski. Auch kleine und mittlere Unternehmen aus Österreich sind mit Top-Rabatten dabei. So z.B. waterdrop, Sonnenbrillen von Naked Optics, Solarbetriebene Produkte von SunnyBag, Duschbomben von Waltz 7, Fitnessprodukte von Fitgriff, Outdoor-Equipment von Alpin Loacker und handgefertigter Holzschmuck von NatureCraft.

Weitere Informationen zum Prime Day finden Sie unter www.amazon.at/primeday.

Nähere Informationen zu den teilnehmenden Würstelstände sowie spannende Gewinnchancen finden österreichische Prime Mitglieder unter amazon.at/prime-wurst.